Zugäng­lich­keits­er­klä­rung

Unser Enga­ge­ment für Barrierefreiheit

Wir möch­ten unse­re Web­site für alle Men­schen zugäng­lich und benut­zer­freund­lich gestal­ten – unab­hän­gig von indi­vi­du­el­len Fähig­kei­ten. Dabei set­zen wir unser Fach­wis­sen, unse­re Krea­ti­vi­tät und Zeit ein, um Bar­rie­ren aktiv abzubauen.

Unse­re Web­site ori­en­tiert sich an den Web Con­tent Acces­si­bi­li­ty Gui­de­lines (WCAG) des W3C. So stel­len wir sicher, dass sie auch für Men­schen mit Seh­be­hin­de­run­gen, kogni­ti­ven Ein­schrän­kun­gen und ande­ren Behin­de­run­gen nutz­bar ist.

Eine inte­grier­te Bar­rie­re­frei­heits-Schnitt­stel­le ermög­licht es Nutzer*innen, Design und Benut­zer­ober­flä­che indi­vi­du­ell anzupassen.

Bar­rie­re­frei­heit ver­ste­hen wir als kon­ti­nu­ier­li­chen Pro­zess. Daher füh­ren wir regel­mä­ßig Prü­fun­gen und Tests durch, um unse­re Stan­dards zu sichern und wei­ter zu verbessern.

Fra­gen oder Feed­back zur Barrierefreiheit?

Trotz aller Bemü­hun­gen kann es vor­kom­men, dass eini­ge Inhal­te oder Funk­tio­nen unse­rer Web­site nicht voll­stän­dig bar­rie­re­frei sind – etwa durch ein­ge­bet­te­te Inhal­te (z. B. iFrames) oder Dritt­an­bie­ter-Tools, auf die wir kei­nen direk­ten Ein­fluss haben.

Wir arbei­ten kon­ti­nu­ier­lich dar­an, unser Bar­rie­re­frei­heits-Wid­get sowie die gesam­te Web­site zu ver­bes­sern und neue tech­ni­sche Lösun­gen zu integrieren.

Wenn Sie auf Bar­rie­ren sto­ßen oder Anre­gun­gen zur Ver­bes­se­rung haben, freu­en wir uns über Ihre Rück­mel­dung. Bit­te nut­zen Sie dafür unser Kon­takt­for­mu­lar oder die ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten auf die­ser Website.